Das DEG-PF 2023 (CGD/CAD) zeigt ein Boot, das auf dem Wasser treibt. Erkennbar der Schiffsrumpf und eine Reihe von eng miteinander verbundenen Fantasie-Aufbauten: vor oder Turmuhr, deren Stunden- und Minutenzeiger auf 5 vor 12 stehen, davor eine in die Wogen eintauchende Zahnraduhr, am Bug der Kopf einer Galionsfigur mit weit geöffnetem Mund (mit züngelnder Zunge, oder züngeln- dem Fortsatz der links neben dem Kopf platzierten Kringelform?), darüber ein die Kringelform aufgreifendes Steuerrad, das Boot begrenzende Zeiger und Pfeile, überall Schlangenlinien, auch als Stand- oder Turmuhrhaube und als Meereswellen, über allem der Himmel als Flechtwerk. Es handelt sich unverkennbar um eine Arbeit des ukrainischen Künstlers Sergiy Hrapov (* 1956).
Entstanden ist die virtuose Zeichnung nach dem 24. Februar 2022, dem Tag des Angriffs Russlands auf die Ukraine, dem Beginn eines Krieges so nahe an unseren Grenzen mit weitreichenden humanitären, politischen, wirtschaftlichen, finanziellen Folgen.
Hrapov „stellte sich ein Boot vor, das auf dem Wasser trieb. Wir sind das Boot. Die Uhr im Boot ist die Zeit, die uns auf diesem Planeten gegeben wird. Wasser ist die Zeit, die sich bewegt und von uns wegfließt. Die Zeit kommt und das Wasser verschluckt das Boot." Hrapov verbindet sein Werk mit der Hoffnung, dass der Beginn des nächsten Jahres uns das Ende des Krieges bringen wird".
Schon während des Kalten Krieges pflegte die DEG enge Kontakte zu SammlerInnen und KünstlerInnen aus dem damaligen Ostblock, der Sowjetunion, der DDR, Polen, der Tschechoslowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien. Und pflegte diese engen Kontakte auch nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion weiter, zu SammlerInnen und KünstlerInnen aus Russland, den baltischen Staaten, aus Belarus, der Ukraine, Polen, Tschechien, der Slowakei, Un- garn, Rumänien, Bulgarien.
Dank ihrer an bedeutenden Kunsthochschulen ausgebildeten formidablen KünstlerInnen wurden - neben anderen - die Ukraine und Russland geradezu Hochburgen der kleingrafischen Kunst und damit des Exlibris. Auf zahlrei- chen Exlibris-Tagungen, -Ausstellungen und -Wettbewerben der DEG haben wir eine große Anzahl wunderbarer KünstlerInnen aus diesen Ländern kennen und schätzen gelernt. Was für eine Tragik, dass ausgerechnet diese bei- den Staaten nun Krieg gegeneinander führen! Hoffen auch wir auf ein baldiges Ende dieses Krieges!
Wir wünschen Ihnen alles erdenklich Gute für das Jahr
2023: Gesundheit, Zufriedenheit, Freude und: Frieden!
Herzlichst
Dr. Henry Tauber
für den Vorstand der DEG
Originalzeichnung für das PF 2023 für die DEG von Sergiy Hrapov